Sprache

Die Sprache, in der um Lehrlinge in technischen Berufen geworben wird, ist von hoher Bedeutung für die Frage, wer sich angesprochen fühlt. Denn Sprache gestaltet Wirklichkeiten. Es lohnt sich, durchgängig auch die weibliche* Sprachform zu benutzen. Wer Technikerinnen* gewinnen möchte, muss sie auch ansprechen: auf Plakaten, Flyern, beim Internetauftritt und in der Sprache all derer, die mit Jugendlichen persönlich in Kontakt treten. So erhalten Mädchen* die Botschaft, dass sie gemeint und auch gewollt sind. In der Sprache zeigt sich deutlich die Wertehaltung in Bezug auf Geschlechterverhältnisse und ob Mädchen* tatsächlich erwünscht sind. Eine kleine Stellschraube mit großer Wirkung.