Aufgrund der Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeitsplatz und den Vorschlägen und Wünschen der Lehrmädchen* bezüglich Raumgestaltung, entschlossen sich zwei Partnerbetriebe, Räumlichkeiten in einem partizipativen Prozess mit Lehrlingen umzugestalten. Lern-, Aufenthalts- und Kommunikationsräume, in der sich alle Personen gleichermaßen wohlfühlen, waren das Ziel. Die Räume sollten freundlich, einladend und aktivierend gestaltet werden, um eine lernfördernde und ansprechende Umgebung zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Die Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten war zentral, besonderer Wert wurde auf genderspezifische Fragestellungen gelegt.
Das Grazer Kollektiv die raumfrauen, bestehend aus einer Künstlerin und einer Architektin erarbeiteten gemeinsam mit den weiblichen und männlichen Lehrlingen sowie jungen Technikerinnen* die Wünsche und Ideen der Beteiligten. Dabei wurden Pläne gezeichnet, Modelle gebaut, Farbkonzepte, Wandgestaltung und Möblierung besprochen und erste Ideen umgesetzt. Auf Basis des erstellten gendersensiblen Raumkonzepts wurden und werden die Ideen und Wünsche in den Unternehmen umgesetzt.