Jungenarbeit

Um die bereits erzielten Projektfortschritte im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit weiterzuentwickeln, war es sinnvoll und notwendig, die Lehrjungen* aktiv in I kann‘s! Steiermark miteinzubeziehen. Insgesamt 24 männliche Lehrlinge aus allen drei Partnerbetrieben nahmen an vier Workshops teil. Thematische Schwerpunkte waren unter anderem Geschlechterrollen, Geschlechterstereotypen, Sexismus, Gleichstellung & Diversität, Kommunikation & Sprache, Privilegien vs. Kosten von Männlichkeit, Gender-Pay-Gap sowie Verteilung bezahlter und unbezahlter Arbeit.

So konnten die Lehrjungen* neue Perspektiven zu genderrelevanten Themen entwickeln und erhielten nähere Einblicke in die Ziele, Strategien, Wirkungsweisen und Nutzen des Projekts I kann’s! Steiermark.

Die Workshopreihe fand von Februar bis Mai 2019 statt, wobei beim letzten Workshop auch die Lehrmädchen* und Technikerinnen* der drei Partnerbetriebe mit dabei waren. Am Ende der Workshopreihe fand eine Abschlusspräsentation für Interessierte der Partnerbetriebe statt: die Lehrmädchen* und Lehrjungen* stellten das Erarbeitete aus den Workshops vor und Projektpartner*innen präsentierten Ergebnisse und Erfolge aus der bisherigen Arbeit im Projekt.

Für die Umsetzung der Workshops war der Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark aus Graz verantwortlich.