Seit 1901 wird der Nobelpreis für Physik vergeben. 99 % davon an Männer. Nobelpreisträgerinnen gibt es nur zwei: Marie Curie und Maria Goeppert-Mayer.
Es muss nicht gleich der Nobelpreis sein. Wir fangen kleiner an...
John
Es arbeiten in den USA in Führungspositionen mehr Männer mit dem Namen John als Frauen insgesamt.
Im deutschsprachigen Raum ist es anders. Hier heißen sie eher Franz, Thomas, Helmut oder Wolfgang.
1970
Von 1955 bis 1970 war Frauenfußball verboten: „Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand.“
Manche Vorurteile sitzen tief.
75:25
Die Arbeit von Männern wird zu 75 % bezahlt. Sie leisten 25 % unbezahlte Arbeit. Frauen hingegen leisten 34 % bezahlte und 66 % unbezahlte Arbeit.